Russland gibt einen dritten eigenen Corona-Impfstoff frei. Bereits ab März soll das Vakzin namens CoviVac verabreicht werden. Umfangreiche klinische Studien gibt es allerdings auch diesmal nicht.Erst Sputnik V, dann EpiVacCorona und jetzt CoviVac. Russland lässt den dritten heimischen Corona-Impfstoff zu. Schon ab Mitte März sollen die ersten 120.000 Dosen des Vakzins zum Einsatz kommen. Das teilte Ministerpräsident Michail Mischustin im Fernsehen mit, auch auf Twitter verkündete die russische Regierung die Neuigkeit. „Russland ist heute das einzige Land, das bereits drei Impfstoffe hat", sagte Premier Mischustin.
Zu dem Vakzin liegen bislang noch keine umfangreichen klinische Studien vor. Damit geht Russland einen ähnlichen Weg wie schon zuvor bei Sputnik V: Es verkündete im August 2020 die Zulassung des Impfstoffs, noch bevor ausreichend Tests dazu stattgefunden hatten. Damit erntete das Land reichlich Kritik, auch von der EU.
Dennoch wurden bereits ersten Zahlen zu dem neuen Impfstoff veröffentlicht. Die Wirksamkeit von CoviVac soll laut Zwischenergebnissen bei mehr als 90 Prozent liegen, heißt es seitens der russischen Regierung. Entwickelt wurde der Totimpfstoff am Tschumakow-Forschungszentrum für immunobiologische Präparate der Russischen Akademie der Wissenschaften. Geplant ist, dass die dritte klinische Studienphase mit 3.000 Freiwilligen zeitgleich mit der Auslieferung des Impfstoffs im März laufen soll. Bis zum Jahresende sollen dann insgesamt 20 Millionen Dosen des Vakzins produziert werden.
Bildquelle: Alina Grubnyak, unsplash