Tägliche subkutane Injektionen im Rahmen einer Langzeittherapie sind vor allem dann eine Herausforderung, wenn das Kind stets angstvoll auf die Spritze reagiert. Folgende Maßnahmen können helfen, eine sog. „Spritzenangst“ zu vermeiden oder zu lindern.
Kinder brauchen Rituale – auch bei Injektionen
Die Langzeittherapie mittels einer subkutanen Injektion kann bei Kindern eine Herausforderung sein – vor allem, wenn die Injektion täglich erfolgt. Wiederkehrende Injektionsrituale, verpackt in spannende, altersgerechte Geschichten, bauen Angst ab und helfen dem Kind sich daran zu gewöhnen.
Routinierte Abläufe bieten Sicherheit, Orientierung und eine Hilfestellung, um mit bestimmten Tätigkeiten vertraut zu werden.1 Auch bei einer subkutanen Dauertherapie hilft es dem Kind, wenn ihm die immer wiederkehrenden Handlungsschritte der Injektionsprozedur vertraut werden. So lernt es zu unterscheiden, wann etwas Unangenehmes passiert und wann nicht. Wird die regelmäßige Prozedur als Ritual durchgeführt, kann dies durch die positive Verknüpfung helfen, die Angst des Kindes allmählich abzubauen.2,3
Was tun in extremen Fällen von Spritzenangst?
Als Selbsthilfe sind Entspannungstechniken empfehlenswert. Dadurch können viele Symptome wie Zittern oder starke Anspannung gemindert werden. Bewährte Entspannungstechniken sind z. B. progressive Muskelentspannung und autogenes Training, für die es auch spezielle Kinderkurse gibt. Im Kleinkindalter haben sich auch bestimmte ablenkende Entspannungsspiele während der Injektion bewährt z. B. das Betrachten eines Zauberstabs oder das Balancieren einer Möwe - am besten in eine spannende Geschichte integriert. Diese lassen sich auch gut von den Eltern in den Alltag einbringen.
Ist die Angst vor Spritzen zu massiv oder deutet sich gar die Ausbildung einer manifesten Phobie an, sollte professionelle Hilfe einbezogen werden. Psychologische Interventionen wie Verhaltenstherapie oder Hypnose können in einer überschaubaren Anzahl von Sitzungen helfen, die Angst vor der Nadel vollständig abzubauen.3,4
Quellen:
1. Bingel B. Kinder lieben Rituale: Kinder im Alltag mit Ritualen unterstützen und begleiten. Ökotopia. Auflage 4. März 2010.2. Boerner H. Needle Know-How. Calming kids’ anxiety over needles and infusions. https://hemaware.org/life/needle-know-how; Zuletzt aufgerufen am 12.01.2021.3. Fung E. Fear No Needle! Fung, E. Making hemophilia factor infusion less scary. https://hemaware.org/life/fear-no-needle. Zuletzt aufgerufen am 12.01.2021. 4. Patientenbroschüre von Sobi: Wie verabreiche ich meinem Kind eine Injektion? Swedish Orphan Biovitrum GmbH, 1. Auflage, 2017.
Bild: iStock-116681981