Bellender Husten, inspiratorischer Stridor und leichte Dyspnoe – was können besorgte Eltern tun, wenn ihr Kind einen Pseudokrupp hat? Mit unserem Überblick können Sie hilfreiche und kompakte Informationen weitergeben.
Ein Pseudokrupp tritt meist in Kombination mit einer viralen Atemwegsinfektion auf. Oft kommt es mitten in der Nacht zu den Symptomen. Die sind zwar in der Regel mild und selbstlimitierend, können aber die betroffenen Kinder und deren Eltern verängstigen.
Eine Herausforderung für die Eltern ist, auf der einen Seite ruhig zu bleiben und auf der anderen Seite eine schwerere Atemnot zu erkennen und das Kind dann auch rasch ärztlich versorgen zu lassen.
Mit verständlichen und leicht zugänglichen Informationen zu Pseudokrupp wollen wir Eltern dabei unterstützen. Deshalb haben wir alles Wichtige zum Pseudokrupp aus unserem Themenpaket „Erkältung“ herausgelöst und nun als eigenen kompakten Überblick „Pseudokrupp“ neukonzipiert.
Wie alle Texte auf www.gesundheitsinformation.de können sie den Überblick „Pseudokrupp“ einfach ausdrucken, bequem digital teilen und per E-Mail verschicken.
Bildnachweis: PantherMedia / Monkeybusiness Images