Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur hat sich für die Zulassung von Selinexor bei der Behandlung des Multiplen Myeloms ausgesprochen. Der Wirkstoff, der unter dem Handelsnamen Xpovio® vertrieben wird, ist der erste XP01-Inhibitor.
Selinexor hemmt Exportin 1 (XPO1), ein Schlüsselprotein für den Transport von Molekülen aus dem Zellkern. Krebszellen nutzen XPO1 zur Verteidigung gegen Tumorsuppressor-Proteine, mit denen der Körper Krebserkrankungen bekämpft. Sie dringen in den Kern der Krebszellen ein und machen sie unschädlich, entweder durch ein Unterdrücken der Fortpflanzungsfähigkeit oder Förderung des Zelltods. XPO1 bindet an diese Suppressoren und befördert sie aus der Krebszelle hinaus – was Selinexor wiederum unterbinden kann.
Das Mittel wird als 20mg-Filmtablette erhältlich sein. „Es darf bei erwachsenen Patienten mit rezidivierendem und refraktärem Multiplem Myelom (RRMM) in Kombination mit Dexamethason eingesetzt werden, wenn die Patienten mindestens vier vorherige Therapien erhalten haben und ihre Krankheit gegen mehrere andere Behandlungsformen resistent ist, darunter mindestens zwei Proteasom-Inhibitoren, mindestens zwei immunmodulatorische Mittel und ein monoklonaler Antikörper gegen CD38“, berichtet unter anderem die Pharmazeutische Zeitung.
Bildquelle: Clay Banks, Unsplash