Der monoklonale Antikörper REGN-COV2 setzt sich aus einer Kombination von Casirivimab und Imdevimab zusammen. Seit Novmeber 2020 ist der Wirkstoff auf Grundlage einer Emergency Use Authorization in den USA zugelassen. Jetzt untersucht auch der EMA-Ausschuss für Humanarzneimittel einen möglichen Einsatz in der EU, berichtet unter anderem die Pharmazeutische Zeitung.
Die Wirksamkeitsprüfung soll im Rahmen einer sogenannten Rolling Review erfolgen. Dabei werden auch noch nicht abgeschlossene Studien von Experten überprüft und bewertet. So lasse sich das Zulassungsverfahren beschleunigen. Sollte sich die EMA gegenüber der EU-Kommission für eine Zulassung von REGN-COV2 aussprechen, wäre Deutschland bereits vorbereitet: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn verkündete Ende Januar den Kauf von 200.000 Dosen an kombinierten Antikörper-Medikamenten im Wert von etwa 400 Millionen Euro. Experten hatten diese Entscheidung angesichts der dünnen Datenlage als vorschnell bewertet.
Bildquelle: Ousa Chea, Unsplash