Seit kurzem ist BNT162b2 im Einsatz - ein Impfstoff gegen die durch SARS-CoV-2 ausgelöste Krankheit COVID-19. Das Besondere? Im Gegensatz zu herkömmlichen Impfstoffen, bei denen abgeschwächte bzw. abgetötete Erreger oder deren Bestandteile verwendet werden, schleust BNT162b2 in Nanopartikel eingehüllte mRNA in die Körperzellen ein. Dadurch wird eine Immunreaktion getriggert.
Der COVID-19-Impfstoff mRNA-1273 basiert auf dem gleichen Prinzip. Allerdings hat er gegenüber BNT162b2 den Vorteil, dass er bei -20 °C gelagert werden kann. Da bei beiden Stoffen kein Erreger angezüchtet werden muss, lassen sich diese Vakzine deutlich schneller entwickeln.
Weitere Infos zu BNT162b2 und mRNA-1273 findet ihr im Flexikon.
Bildquelle: © pixabay / Ulleo