Natürlich gibt es keine klassisch-eindeutigen Diagnosen, beruhend auf fundiert-seriöser Eigen- und Fremdanamnese, Untersuchung, Differenzialdiagnostik, Beratung und Expertise. Dem prominenten Patienten fehlt es auch zuvorderst an Krankheitseinsicht und Motivation, sich untersuchen und diagnostizieren zu lassen. Dies gehört aber oft schon beim benignen Narzissmus und besonders bei der Entwicklung zur schweren narzisstischen Persönlichkeitsstörung zur Krankheitentität.
US-Psychologen zeigten sich besorgt über Donald Trumps mentalen Zustand"http://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4905728Statt cool mit klarem Verstand und analytischer Schärfe, mit Selbst- und kultureller Reflexion emotional und sozial intelligent zu reagieren und interagieren, verstrickt er sich in unkontrollierte Gefühlswallungen und lebt seine narzisstischen Neurosen aus. Dass ist der Legitimationsgrund, mit dem z.B. der renommierte US-Psychotherapeut Dr. John D. Gartner von der Johns Hopkins University, Medical School, Baltimore, Maryland/USA, berechtigt ist, eine Ferndiagnose zu stellen, obwohl das eigentlich unseren anerkannten medizinischen Ethik-Regeln widerspricht.Diagnostische Kriterien des NARZISSMUS nach DSM-IV:1. Person zeigt übertriebenes Selbstwertgefühl. Übertreibt eigene Fähigkeiten/Talente, erwartet auch ohne spezifische Leistung als „etwas Besonderes“ Beachtung zu finden.2. Person ist ständig mit Phantasien grenzenlosen Erfolges, Macht, Glanz, Schönheit, idealer Liebe, erfüllter Sexualität beschäftigt.3. Person ist der Meinung, dass er/sie so großartig ist, dass nur Personen mit hohem Status oder in besonderen Institutionen ihn verstehen.4. Person verlangt ständig totale Bewunderung und ungeteilte Aufmerksamkeit.5. Person legt Anspruchsdenken an den Tag, stellt Ansprüche an Sonderbehandlung oder unmittelbare Erfüllung eigener Erwartungen.6. Person nützt zwischenmenschliche Beziehungen aus, um mit Hilfe Dritter eigene Ziele besser erreichen zu können.7. Person zeigt Mangel an Einfühlung, kann nicht erkennen/empfinden, wie andere fühlen und welche Lebensbedingungen sie haben.8. Person ist häufig neidisch auf andere oder glaubt, andere seien neidisch auf sie.9. Person zeigt arrogantes, überhebliche/s Verhalten/Einstellungen.
Die schwere NARZISSTISCHE PERSÖNLICHKEITSSTÖRUNG ist defizitär in:1. Selbstwahrnehmung2. Sprachkultur und Denkorganisation3. Psychische Zielausrichtung/Willensbildung4. Stimmungsregulation5. Wahrnehmung von Zeit, Raum, Kausalität
Der MALIGNE NARZISSMUS bedeutet zusätzlich:1. Antisoziales Verhalten2. Paranoide Züge3. Ich-Syntone Aggressivität4. Pathologische Eigenliebe und5. Selbstbezogenheit/Selbstzentriertheit6. Exhibitionische Grandiosität7. Übernormales Überlegenheitsgefühl8. Extrem/e Rücksichtslos/Besitzansprüche9. Starke Abhängigkeit von der Bewunderung 3. 10. Diskrepanz zwischen übermäßigen Ansprüchen und Rivalität11. Infantile Wertvorstellungen (Wohlhabenheit, Kleidung, Attraktivität)In der Kombination von Grandiosität, antisozialem Verhalten, Aggressionen, Leugnung von Fakten und paranoiden (wahnhaften) Neigungen werden Menschen zu „tickenden Zeitbomben“. Wir Ärztinnen und Ärzte sollten nichts unterlassen, um vor derartigen Fehlentwicklungen und Risiken fachlich begründet rechtzeitig zu warnen.
Die jüngsten Entwicklungen in den USA mit der verantwortunglosen, staatsstreichartigen, extrem gefährlichen Aufforderung, einen Marsch über die Pennsylvania Avenue mit der Erstürmung des Capitols vollenden zu wollen, sind extrem besorgniserregend.
Vielleicht kommt es auf den letzten Metern seiner Amtsperiode noch schlimmer: Leidet Donald Trump etwa an einer paranoid-halluzinatorischen Steigerung seines malignen Narzissmus? Er war und ist jedenfalls der schlimmste, narzisstischste und schlechteste Präsident der USA aller Zeiten.
Repro Dr. Schätzler