Wie gut geht es dem Haustier wirklich? Ein Projekt soll ermitteln, wie weit die Einschätzungen von Tierarzt und Halter auseinandergehen.
Immer mehr Tierbesitzer achten auf mehr Lebensqualität bei ihren Haustieren. Deswegen steht für Tierärzte im Kleintierbereich eine gute Lebensqualität als Behandlungsziel an oberster Stelle.
Es kann jedoch vorkommen, dass die Einschätzung von Tierärzten und Tierbesitzern hinsichtlich der Lebensqualität eines Tieres auseinander gehen. Es kommt nicht selten zu Diskussionen über Behandlungsfragen oder die Notwendigkeit einer Euthanasie.
In einem Promotionsprojekt der Justus-Liebig-Universität Gießen soll nun die Messbarkeit von Lebensqualität erforscht werden. Hierbei wird u. a. untersucht, ob und wie weit die Auffassungen über Lebensqualität zwischen Tierbesitzern und Tierärzten auseinandergehen.
Um einen regionsübergreifenden Querschnitt abzubilden, findet die Befragung als Online-Umfrage statt. Tierärzte, Tierbesitzer sowie Tiermedizinische Fachangestellte und Tierpfleger können in knapp 10 Minuten ihre Einschätzungen zu bestehenden Annahmen abgeben und angeben, welche Aspekte sie bezüglich der Lebensqualität von Hunden und Katzen für relevant halten.
Bildquelle: Angelina Litvin, unsplash