Hamburger Wissenschaftler konnten zeigen, dass Patienten, die im Schlaf einen Schlaganfall erleiden und die Symptome erst nach dem Aufwachen am nächsten Morgen feststellen, von einer Wiedereröffnung verstopfter Blutgefäße durch die Gabe eines Medikaments immer noch profitieren.
Die Metaanalyse bestätigt damit die Sinnhaftigkeit einer Thrombolyse nach Schlaganfall mit unklarem Zeitpunkt. In der WAKE-UP-Studie gelang den Forschern bereits vor zwei Jahren der Nachweis, dass eine Thrombolyse sicher und effektiv ist, wenn geeignete Patienten mittels MRT-Diagnostik ausgewählt werden, auch ohne den Zeitpunkt des Schlaganfalls zu kennen.
Zur Studie geht es hier.
Bildquelle: jesse orrico, unsplash