Aufgrund der SARS-CoV2-Pandemie gehören Fachbegriffe wie Antikörper, Antigene und Immunität momentan zum medialen Standardvokabular. Wie können Sie Ihren Patientinnen und Patienten verständliche Antworten auf Fragen zum Immunsystem geben? Wir helfen Ihnen dabei.
Fragen zum körpereigenen Abwehrsystem werden in der kalten Jahreszeit ohnehin häufig gestellt. Das aktuelle Pandemiegeschehen erhöht den Informationsbedarf in dieser Saison besonders. In der täglichen Praxis fehlt aber oft die Zeit, Fachbegriffe und physiologische und pathophysiologische Zusammenhänge zu erklären. Und wenn doch: Das Ganze so zu formulieren, dass es auch Menschen ohne medizinische Vorkenntnisse verstehen, fällt manchmal schwer.
Unsere „Kurz erklärt“-Texte zum Thema Immunsystem sollen Ihnen deshalb helfen. Wir haben für verschiedene Aspekte leicht verständlich Erklärungen zusammengestellt:
Sie können die Texte – oder denjenigen, der auf eine individuelle Frage am besten passt - mit ihren Patientinnen und Patienten gemeinsam am Rechner durchgehen. Oder Sie
Kurz erklärt – unser Nachschlagewerk für Physiologie und Anatomie
Und wenn Sie Ihren Patientinnen und Patienten noch mehr Hintergründe aus Physiologie und Anatomie erklären wollen: Bedienen Sie sich gern bei uns! Hier geht es zu unseren kostenlosen und regelmäßig aktualisierten Informationen zum menschlichen Körper:
Übrigens finden Sie auf www.gesundheitsinformation.de auch kurze, laienverständliche Erklärtexte zu häufig durchgeführten Therapie- und Diagnoseverfahren: Behandlungen und Untersuchungen von A bis Z