Eine Gruppe von Medizinern will Ärzten den Berufsalltag mit Corona erleichtern. Sie bieten kompaktes Wissen für den Umgang mit Patienten. Das Projekt sucht jetzt Verstärkung.
In der Corona-Pandemie werden Mediziner nahezu täglich mit neuen Informationen und Empfehlungen überflutet – im klinischen Alltag fehlt aber die Zeit, um die Neuerscheinungen richtig einzuordnen. Aus diesem Grund hat sich bereits im März die Gruppe Mediziner für Mediziner gegen COVID zusammengeschlossen.
Entstanden ist eine digitale Plattform, die medizinisches Wissen für den Umgang mit COVID-19- und SARS-CoV-2-Patienten bündelt. Kollegen können hier auf Basis aktueller Empfehlungen konkrete Hilfestellungen abrufen.
Das Projekt hat großen Zulauf. Aber nicht mehr alle Inhalte sind aktuell. Jetzt, mitten in der zweiten großen Corona-Welle, sucht das Team deswegen dringend Verstärkung.
Hier erklärt Intensivmediziner und Projektleiter Daniel Dreyer, was du tun kannst:
„Hallo,
mein Name ist Daniel, ich schreibe dir als Teil des Teams der Projektleitung von #M4MvsCOVID. Im März haben wir mit fast 650 Unterstützern in einem irren Kraftakt das Projekt #M4MvsCovid gemeinsam erschaffen. Es ist eine tolle Wissenbasis entstanden und wir sehen an den Zugriffszahlen, dass unsere Inhalte jetzt wieder vermehrt angefragt werden.
Die Inhalte sind jetzt aber teilweise veraltet. So sind zum Beispiel die Therapiekonzepte (z.B. zu Dexamethason) nicht aktuell. Wir alle wissen um den Nutzen von #M4MvsCovid und sind gerade jetzt zeitlich maximal einges pannt. Jeder würde gerne helfen, hat aber kaum Zeit. Es wäre schade, wenn wir, jetzt wo #M4MvsCovid wahrscheinlich mehr denn je gebraucht wird, das Projekt still legen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du deine Kompetenz einbringst und auf unserer Website mitmachst. Aktuell geht es darum, etwa 10 % der medizinischen Inhalte zu aktualisieren. Gehe wie folgt vor, um Kollegen zu helfen:
Eure Änderungen werden dann über die Teamleiter direkt eingepflegt. Wir wollen so effizient und zeitsparend wie möglich arbeiten.
Ich freue mich, dass du mitmachst. Viele Grüße und gute Gesundheit.
Daniel“
Mehr zu dem Thema findest du hier:
Bildquelle: Papaioannou Kostas, unsplash