Zwei Forscherteams haben unabhängig voneinander in der Atmosphäre des Planeten Venus das Gas Monophosphan (PH₃) entdeckt. Das ist deshalb spannend, weil das Gas auf der Erde nur als Stoffwechselprodukt von Bakterien vorkommt. Bei der Suche nach Leben auf Planeten ohne Sauerstoffatmosphäre wird Monophosphan daher von Astrobiologen als starker Biomarker eingeschätzt. Die Entdeckung wurde jetzt in Nature Astronomy veröffentlicht.
Wie das Gas in die höherliegenden Wolkenschichten der Venus gelangen kann, wissen Forscher nicht – ein anderer chemischer oder geologischer Mechanismus, der das erklären könnte, ist bislang unbekannt. Und damit rückt eine faszinierende Möglichkeit in den Fokus: Mikroorganismen, die in rund 50 km Höhe leben und dort Monophosphan produzieren.
Hier gibt es mehr Infos.
Zur Studie geht es hier.
Bildquelle: Mishaal Zahed, unsplash