Der Konsum von E-Zigaretten kann zu einer akuten, in der Regel reversiblen Lungenschädigung führen. Die Morphologie dieser Schädigung ist dabei äußerst vielfältig: von der Fibrose über die Pneumonie bis zur granulomatösen Entzündung ist alles möglich.Dabei scheint es keinen direkten Zusammenhang zwischen der Dauer und Menge des Konsums und der Auftretenswahrscheinlichkeit zu geben.Bei Lungenschädigungen sollte daher immer auch nach E-Zigaretten-Konsum gefragt werden. Häufig zählt für Patienten die E-Zigarette nicht als "Rauchen", daher sollte explizit nach dem "Dampfen" gefragt werden.