Für Omalizumab gibt es nun ein neues Einsatzgebiet. Künftig kommt es auch für die Therapie schwerer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen in Frage.
Bei Omalizumab handelt es sich um einen monoklonalen Antikörper, der subkutan injiziert wird. In einem kürzlich veröffentlichten Bericht des Herstellers wird darauf hingewiesen, dass das Omalizumab-haltige Präparat Xolair® eine Zulassungserweiterung erhalten hat.
Die Europäische Kommission hat es als Zusatztherapie zu intranasalen Corticosteroiden (INCS) für die Behandlung von Erwachsenen mit schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP) zugelassen. Das Präparat kommt zum Einsatz, wenn durch eine Therapie mit INCS keine ausreichende Krankheitskontrolle erzielt werden konnte.
Bildquelle: Klaus D. Peter, Wiehl, Wikimedia Commons