Ein winziger intrakortikaler Computerchip soll zukünftig gelähmten Patienten wieder zu Bewegung verhelfen. Die Entwicklung stellten Neurowissenschaftler und -ingenieure der Stanford University jetzt in Nature Biomedical Engineering vor.
Der Chip wird unter den Schädel auf die Oberfläche des Gehirns implantiert und dient dort als Schnittstelle zwischen Gehirn und Computer – das Implantat verbindet das menschliche Nervensystem mit einem elektronischen Gerät. Es zeichnet dabei spezifische neuronale Signale auf, die etwa für die Bewegung einer Prothese nötig sind, und leitet diese dann weiter.
Bisherige Versionen solcher Gehirn-Computer-Schnittstellen benötigen stets eine Kabelverbindung zu einem Computer. Das neue Gerät ist hingegen komplett drahtlos.
Mehr Infos gibt's hier.
Zur Studie geht es hier.
Bildquelle: Robina Weermeijer, unsplash