Unsere evidenzbasierten Gesundheitsinformationen zu Depression geben neutrale, laienverständlich Antworten auf patientenrelevante Fragen. Doch wie schildern Betroffene ihre persönlichen Erfahrungen mit der Erkrankung selbst? Wir geben wir ihnen eine Stimme.
In der Beratung von Patientinnen und Patienten mit einer Depression stehen – je nach Person und Situation – ganz unterschiedliche Aspekte im Fokus. Das Spektrum reicht von Basisinformationen zum Krankheitsbild bis hin zu Detailfragen zu Differentialdiagnose, Behandlungsmöglichkeiten oder Strategien für Angehörige.
Unser Themenpaket Depression ist entsprechend darauf ausgerichtet, für jede und jeden die Antworten zu liefern, die gerade gebraucht wird – und auch in dem Format, das für sie oder ihn am besten passt. Eines davon lässt Betroffene selbst zu Wort kommen: Unsere Erfahrungsberichte.
Wie geht es anderen mit der Depression?
Unsere Rubrik Erfahrungsberichte lebt von dem Input, den uns Betroffene selbst geben. Hier geht es nicht um die laienverständliche Aufarbeitung der wissenschaftlichen Evidenz. Die Texte spiegeln vielmehr wider, wie Menschen eine bestimmte Erkrankung persönlich erleben, wie sie Belastungen und Herausforderungen spüren und auch meistern können.
Speziell zur Depression haben wir drei Erfahrungsberichte veröffentlicht:
Die richtige Information zur richtigen Zeit
Von Depressionen sind viele Menschen betroffen – mit verschiedenen Fragen und unterschiedlichen Informationsbedürfnissen, die sich im Verlauf der Erkrankung auch ändern können. Unsere Informationen sind deshalb besonders vielschichtig aufgebaut.
Was Ihre Patientinnen und Patienten zusätzlich zu den Erfahrungsberichten bei uns finden:
Bildnachweis: PantherMedia / Ganna Didora