Zahlreiche klinische Studien zu COVID-19 sind geplant oder in Arbeit. Auf valide Daten und evidenzbasierte Ergebnisse müssen wir aber noch warten. Für die Suche nach neuen Medikamenten und Therapien ist aber auch die Grundlagenforschung wesentlich.
Ein innovativer und tierversuchsfreier Ansatz kommt jetzt von Immunologen der Universität Innsbruck. Mit den hier entwickelten 3D-Modellen für den oberen und unteren Respirationstrakt und Typ-2-Alveolarzellen lassen sich Interaktionen von SARS-CoV-2 mit dem Immunsystem und humanen Gewebeschichten simulieren.
Je nach Bedarf können so verschiedene Zellen in das vielschichtige In-vitro-System eingebaut werden, um damit spezifische Settings nachzustellen.
Weitere Infos dazu gibt es hier.
Bildquelle: United Nations COVID-19 Response, Unsplash