Andere Länder machen es schon lange. Ich frage mich, wann es bei mir in der Schweiz oder auch in Deutschland so weit ist. Die Rede ist vom Klassenswitch bei der Verschreibung oraler Kontrazeptiva.
Es steht nicht weit oben auf meiner Wishlist für die Apotheke, aber es ist eine Möglichkeit, die aktuell diskutiert wird: Apotheker sollen als neue Dienstleistung die oralen Kontrazeptiva verschreiben/abgeben dürfen.
Grundsätzlich finde ich das interessant. In anderen Ländern wie UK, den USA, Neuseeland und vielen anderen – laut WHO in 35 von 147 Ländern – wird das schon praktiziert. Angeblich ist nach Umfragen auch eine Mehrheit der deutschen Ärzte einem Klassenswitch der oralen Kontrazeptiva gegenüber nicht abgeneigt.
Die „Pille“ gehört neben dem Kondom (immer noch) zu den meistverwendeten Verhütungsmitteln. Auch ich hatte in der Apotheke schon Situationen, wo ich froh gewesen wäre, wenn ich das hätte anbieten können. Im Rahmen des „Pille danach“-Gesprächs zum Beispiel.
Außerdem weiß ich, wie lange es dauert, wenn es kein Notfall ist, einen Termin beim Frauenarzt zu bekommen. Gerne mal drei bis vier Monate. Meinen Juni-Termin habe ich im Februar vereinbart.
Aber zuvor brauche ich etwas mehr Input. Wenn ich als Apothekerin so etwas machen soll, dann gilt das, wie für die anderen neuen Dienstleistungen und Kompetenzen, die man erwerben kann, auch: Ich muss das nötige Wissen dafür haben. Zum Teil muss ich wohl auch neu lernen. Es ist schon etwas her, seit meiner Ausbildung und es hat sich doch einiges geändert.
Dann fände ich Richtlinien gut, anhand derer man die Abgabe macht.
Dokumentation – im Rahmen, aber für die Absicherung finde ich das sinnvoll. Ich gebe ja auch kein Viagra ab, ohne das dokumentiert zu haben. Oh! Das habt ihr noch nicht mitbekommen? Sildenafil ist in der Schweiz seit neuestem auf der Liste der rezeptpflichtigen Medikamente, die die Apotheke ohne Rezept abgeben darf.
Bevor jetzt mitlesende interessierte Männer die Apotheke stürmen: Eine vorhergehende Abklärung ist nötig und sinnvoll. Ich will den Patienten ja nicht ins Grab bringen, weil er nicht selber erwähnt, dass er auch Nitrate nimmt. Zeit und Aufwand dafür ist nicht gratis. Also, bei uns ist es vielleicht günstiger als beim Arzt, aber ich bin danach auch eingeschränkt in der Menge, die ich abgeben darf: 4 Tabletten einmalig.
Jedenfalls zurück zu den oralen Kontrazeptiva ohne Rezept direkt in der Apotheke: Wäre das was? Unter welchen Voraussetzungen? Was denkt ihr?
Bildquelle: Simone van de Koelen, unsplash