Epidemiologen wollen Hinweise dafür gefunden haben, dass SARS-CoV-2 schon im Herbst 2019 erstmals in Wuhan zirkulierte. Das sollen Satellitenaufnahmen von Klinik-Parkplätzen und Online-Suchanfragen nach spezifischen Symptomen belegen.
Bis heute ist nicht geklärt, wann und wo das Coronavirus tatsächlich seinen Ursprung nahm. Als Ausgangspunkt wurde zunächst der Fischmarkt in Wuhan identifiziert. Dort lässt sich der erste dokumentierte Infektionsfall auf den 1. Dezember 2019 terminieren. Spätere Nachforschungen ergaben, dass bereits am 17. November 2019 ein Patient aus der Provinz Hubei erkrankt war.
Einige Forscher vermuten, dass SARS-CoV-2 bereits viel früher unentdeckt in Wuhan zirkulierte, so auch Epidemiologen der Harvard University. Das sollen Satellitenaufnahmen von Klinik-Parkplätzen und Online-Suchanfragen nach spezifischen Symptom belegen.
Die Forscher schauten sich in ihrer PrePrint-Studie, die noch von Fachkollegen begutachtet werden muss, kommerzielle Satellitenbilder von sechs Kliniken in Wuhan zu verschiedenen Zeitpunkten an. Verglichen mit den Bildern von Tagen aus den vorherigen Jahren, konnten die Forscher im Herbst 2019 deutlich mehr Fahrzeuge auf den Klinik-Parkplätzen zählen. Die Zahl der parkenden Fahrzeuge nahm im Mittel dabei ab August 2019 konstant zu und erreichte im Dezember den Höchststand.
Zu diesen Beobachtungen passt laut der Epidemiologen auch der einzigartige Anstieg an Anfragen an die chinesische Suchmaschine Baidu nach den Symptomen „Husten“ und „Durchfall“ im Herbst 2019. Also nach Symptomen, die später mit COVID-19 in Verbindung gebracht wurden.
Volle Parkplätze und Online-Suchanfragen sind zwar kein definitiver Beweis dafür, dass sich das Virus schon im Herbst unentdeckt in Wuhan ausbreitete. Man liefere aber zusätzliche Belege, die andere Arbeiten ergänzten, wonach der Erreger bereits vor seinem Nachweis auf dem Tiermarkt aufgetreten sein dürfte, heißt es in der Studie.
Bildquelle: Ivana Cajina, unsplash