Experten des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) haben ermittelt, wie hoch das Risiko für Diabetespatienten ist, an Darmkrebs zu erkranken. In ihrer Analyse erfassten sie die Daten von fast 13 Millionen nach 1931 geborenen Schweden und ihrer Eltern. Es handelt sich um die weltweit größte Datenbank dieser Art.
Das Ergebnis: Das Darmkrebsrisiko war für Diabetiker in allen Altersgruppen erhöht. Das Risiko, jung (< 50 Jahre) an Darmkrebs zu erkranken, war bei Diabetikern ohne Verwandte mit Darmkrebs sogar ähnlich hoch wie bei familiär vorbelasteten Nicht-Diabetikern. Diabetiker, bei deren Eltern Darmkrebs diagnostiziert wurde, hatten im Vergleich zur restlichen Bevölkerung ein etwa 7-fach erhöhtes Risiko, jung Darmkrebs zu entwickeln.
Weitere Infos findet ihr hier, in die Studie könnt ihr hier schauen.
Bildquelle: NIH Image Gallery, Wiki Commons