Sportler müssen nicht nur fit sein, sondern auch Top-Leistung erzielen, besonders bei der Vorbereitung von Sportevents wie internationalen Wettbewerben. Damit das Training optimal und individuell erfolgt, müssen Daten von externen Laboren und Instituten herangezogen werden. Einen kompletten Workflow – von Anamnese bis hin zum Befundschreiben, bietet [i/med] Sport von DORNER Health IT Solutions.
Im Interview mit MEDICA.de erklärt Alexander Eisfeld, was das Neue an der Software [i/med] Sport ist, wie sie funktioniert und was es mit der "Plantafel" auf sich hat. Weiterhin nennt er Vorteile der Software, sowohl für Sportler als auch für Ärzte und Betreuer, und teilt mit, wo sie bereits erfolgreich eingesetzt wird.Was ist neu an Ihrer Software [i/med] Sport?Alexander Eisfeld: Die Software [i/med] Sport bildet den Workflow einer sportmedizinischen Ambulanz von Anamnese bis zum Befundschreiben ab. Sie kann regelmäßig zum Monitoring genutzt werden, wie beispielsweise bei den Deutschen Leichtathleten. Hier kommt sie beim Trainingslager und Sportevents wie internationalen Wettbewerben zum Einsatz. Nicht zuletzt bietet sie auch auf Knopfdruck die beliebte Möglichkeit, alle in der Datenbank generierten Daten in vordefinierte Microsoft Word-Dokumente zu übertragen. So können Trainingsempfehlungen, Arztbriefe, Leistungsblätter oder ähnliches weitestgehend automatisiert erstellt werden. ...
Das komplette Interview mit Alexander Eisfeld lesen Sie auf MEDICA.de!