Ob Diabetes, Tumortherapie oder Fragen zur Verhütung. Früher oder später steht man in fast jeder Fachrichtung vor der Herausforderung, hormonelle Zusammenhänge erklären zu müssen. Was tun, wenn die Zeit und die passenden Worte fehlen?
Oft ist im Praxisalltag kaum Zeit, um physiologische und anatomische Hintergründe zu erklären. Wir möchten Sie und Ihre Patientinnen und Patienten deshalb mit unserer „Kurz erklärt“-Rubrik unterstützen: In kurzen Texten fassen wir komplexe physiologische Zusammenhänge oder anatomische Verhältnisse laienverständlich zusammen – und jetzt gibt es bei uns auch einen „Kurz erklärt“-Text zu Hormonen:
Hintergrundinfos in hilfreichen Häppchen
Gerade bei Fragen zu endokrinologischen Themen kann man schnell abschweifen – aber nicht jeder braucht alles. Versorgen Sie Ihre Patientinnen und Patienten mit den Informationen, die sie gerade benötigen.
Geht es zum Beispiel um die Sexualhormone, sind vielleicht zusätzlich Hintergrundinfos zu den Geschlechtsorganen hilfreich:
Vielleicht ist dabei konkret eine Erklärung des weiblichen Zyklus wichtig:
Oder sind eher die hormonbedingten Veränderungen im Kindes- und Jugendalter interessant?
Kurz erklärt – unser Nachschlagewerk für Physiologie und Anatomie
Und wenn Sie Ihren Patientinnen und Patienten noch mehr Hintergründe aus Physiologie und Anatomie erklären wollen: Bedienen Sie sich gern bei uns! Hier geht es zu unseren kostenlosen und regelmäßig aktualisierten Informationen zum menschlichen Körper:
Übrigens finden Sie auf www.gesundheitsinformation.de auch kurze, laienverständliche Erklärtexte zu häufig durchgeführten Therapie- und Diagnoseverfahren:
Sie können unsere Texte gemeinsam mit ihren Patientinnen und Patienten am Rechner anschauen – oder einfach ausdrucken und nach Hause mitgeben, als PDF herunterladen und per Mail verschicken oder den Link über Social Media-Kanäle teilen.