Über 100 Kinder sind derzeit weltweit wegen einer noch unbekannten entzündlichen Krankheit in Behandlung, die in Zusammenhang mit COVID-19 stehen soll. Das berichten britische Medien. Inzwischen seien Fälle aus Großbritannien, den USA, Frankreich, Italien, Spanien und der Schweiz bekannt.
Anfang der Woche hatte die Pediatric Intensive Care Society (PICS) auf die Erkrankung aufmerksam gemacht, nachdem mehrere Kinder mit ungewöhnlichem klinischem Bild auf der Intensivstation behandelt werden mussten. In dem Statement warnen sie Kinderärzte, Kinder mit ähnlichen Symptomen sofort in die Klinik einzuweisen. Bisher seien noch keine Kinder gestorben.
Die Fälle weisen laut PICS Merkmale des toxischen Schocksyndroms sowie des Kawasaki-Syndroms auf. Die Blutparameter stimmten mit schwerem COVID-19 bei Kindern überein. Es seien allerdings nicht alle betroffenen Kinder positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden. Bauchschmerzen und gastrointestinale Symptome sind laut PCIS ein gemeinsames Merkmal, ebenso wie Herzmuskelentzündungen. Beim Kawasaki-Syndrom handelt es sich um eine fieberhafte Erkrankung im Säuglings- und Kleinkindesalter, die zu lebensgefährlichen kardialen Komplikationen führen kann. Die Ätiologie des Syndroms ist bisher nicht vollständig geklärt.
Noch weiß man nicht, ob das Coronavirus tatsächlich für diese ungewöhnlichen Symptome verantwortlich ist. Dr. Mark Gorelik vom vom Columbia University Medical Center in New York hält es aber für möglich. Er ist Spezialist für pädiatrische Rhemuatologie und Immunologie und wurde bei drei Fällen in den USA zu Rate gezogen. Alle drei Kinder im Alter von 6 Monaten bis 8 Jahren waren an COVID-19 erkrankt und wiesen Fieber sowie Entzündungen im Darm und Herzmuskel auf. „Im Moment stehen wir noch ganz am Anfang zu verstehen, was das bedeutet“, erklärt er gegenüber Reuters.
Er vermutet, dass es sich bei den Fällen wahrscheinlich nicht um das Kawasaki-Syndrom, sondern um einen ähnlichen Prozess handele, der einen zugrundeliegenden Mechanismus mit dem Kawasaki-Syndrom teilt. Möglicherweise, so Gorelik, verläuft die COVID-19-Erkrankung bei einigen Kindern in zwei Phasen: Die initiale Infektionsphase und eine zweite Phase, in der es zu einer überschießenden Immunantwort kommt. Gorelik: „Es scheint, als würde das Immunsystem ein bis zwei Wochen nach der Infektion sehr unorganisiert reagieren.“
Bildquelle: Paul Hanaoka, unsplash