In einer großangelegten Studie soll jetzt untersucht werden, wie viele Deutsche bereits immun gegen SARS-CoV-2 sind. Das kündigte Epidemiologe Gérard Krause in einem Interview mit dem Spiegel an.
Krause arbeitet am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig. Er wird die Schirmherrschaft der Studie übernehmen, in Zusammenarbeit mit dem Robert-Koch-Institut (RKI) und der Berliner Charité.
Für April sei geplant, 100.000 Probanden auf Antikörper gegen das neuartige Coronavirus zu untersuchen. Der Grad der Ausbreitung von SARS-CoV-2 in Deutschland soll so genauer bestimmt werden können. So könne man besser absehen, wann öffentliche Einrichtungen wieder geöffnet und Großveranstaltungen wieder stattfinden dürfen.
Aktuell (Stand: 28.03.2020, 13:15 Uhr) sei das Projekt aber noch nicht bewilligt.
Bildquelle: Soroush Karimi, unsplash