Unsere 3D-Animation zeigt euch, wie SARS-CoV-2 eine menschliche Zelle infiziert.
Animation: DocCheck; CC BY-NC-SA 2.0 DE
Für das Andocken des Virus an menschliche Epithelzellen ist das Spike-Protein S des Virus verantwortlich. Es adressiert in erster Linie die Nasenschleimhaut, die Rachenschleimhaut und das respiratorische Epithel der unteren Atemwege. Mit dem Spike-Protein bindet SARS-CoV-2 an die Exopeptidase ACE2 menschlicher Zellen.
Im Rahmen der Rezeptorbindung unterliegt das Spike-Protein mehreren Konformationsänderungen. Der Eintritt in die Wirtszelle wird durch proteolytische Spaltung des Proteins mithilfe der Serinprotease TMPRSS2 ermöglicht.
Die genauen Mechanismen, die zur Fusion der Virushülle mit der Zellmembran der Wirtszelle führen, sind noch nicht vollständig geklärt. Nach der erfolgreichen Fusion wird das Nukleokapsid des Virus in das Zytoplasma freigesetzt.
Hinweis zum Video: Die Größenverhältnisse zwischen Zelle und Virus sind nicht maßstabsgetreu. Es handelt sich um eine didaktische Vereinfachung.