Vier Probanden, die an einer Impfstoffstudie in Seattle teilnehmen, haben nun die erste Dosis erhalten.
Das berichtet das Kaiser Permanente Washington Health Research Institute (KPWHRI) auf seiner Homepage. Das Forschungsinstitut führt die Studie durch. Finanziert wird sie aus öffentlichen US-Mitteln.
Bisher gebe es weltweit keine weiteren Studien, die einen Impfstoff gegen SARS-CoV-2 am Menschen testen. Nach Angaben des Instituts hatte man mit der Rekrutierung für die klinische Studie bereits Anfang März begonnen.
Die experimentelle Impfung nennt sich mRNA-1273 und wurde von Moderna entwickelt. Dabei handelt es sich um ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entwicklung von Arzneimitteln auf der Basis von Messenger-RNA konzentriert.
45 gesunde Freiwillige (zwischen 18 und 55 Jahren) sollen unterschiedliche Dosen des Impfstoffs erhalten. Eine Infektion mit dem Virus ist dabei ausgeschlossen: Die Patienten bekommen kein abgeschwächtes Virus injiziert und auch keine Eiweißbestandteile des Virus, die dann das Immunsystem erkennt und darauf reagiert. Der Impfstoff, eine so genannte RNA-Vakzine, enthält lediglich ein kurzes Segment der Messenger-RNA, die im Labor hergestellt wurde.
Bildquelle: Paul Rysz / Unsplash