Das experimentelle Virostatikum Remdesivir gilt als vielversprechender Kandidat in der Therapie des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Das Mittel wurde ursprünglich zum Einsatz gegen Ebola entwickelt. Die München Klinik Schwabing testete das Arzneimittel kürzlich erstmals in Deutschland (DocCheck berichtete).
Jetzt hat auch die Uniklinik Düsseldorf (UKD) das Virostatikum gegen COVID-19 eingesetzt. Das Mittel wird derzeit nur in Einzelfällen direkt über den Hersteller zur Verfügung gestellt – denn zugelassen für die Behandlung der neuen Lungenkrankheit ist das Medikament noch nicht.
Die UKD arbeite jetzt auch daran, die entsprechenden Studien zur Anwendung von Remdesivir bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 zu etablieren, heißt es in einer Pressemitteilung des Klinikums. Darin wird auch der ärztliche Direktor der UKD zitiert: „Wichtig dabei ist auch, den besten Zeitpunkt im Krankheitsverlauf für eine Anwendung herauszufinden. An diesem Beispiel zeigt sich, wie wichtig universitäre und forschungsorientierte Medizin auch in einer Ausnahmesituation ist.“
Bildquelle: Arisa Chattasa, Unsplash