Am Wochenende hatte es in Italien die ersten Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gegeben, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Italien riegelt deshalb nun ganze Ortschaften ab. Betroffen von den Maßnahmen sind vor allem die Lombardei und Venetien. So wurde der Karneval in Venedig frühzeitig beendet. Sportveranstaltungen wurden für die gesamte Region Venetien abgesagt, Schulen und Museen sollen bis zum 1. März geschlossen bleiben.
Circa 50.000 Einwohner in 12 Ortschaften sind von der Quarantäne betroffen. Die Zahl der Infizierten liegt derzeit bei 152 Fällen (Stand 24.02.2020, 10:30 Uhr). Vier Personen starben nach Infektion mit dem Virus. Bekannt ist, dass drei der Opfer ältere Patienten gewesen sind, zwei davon mit bekannten Vorerkrankungen.
Auch der Zugverkehr am Brenner wurde am Sonntagabend laut Tagesschau teilweise lahmgelegt. Aus Angst vor einer Ausbreitung mussten zwei Züge, die aus Italien kamen, stundenlang auf die Weiterfahrt warten. Wegen einer fiebernden Frau in einem der Züge bestanden die österreichischen Behörden darauf, dass zwei Ärzte an Bord gehen. Die Frau sei laut Angaben des österreichischen Innenministeriums aber negativ auf den Virus getestet worden.
Bildquelle: Sinziana Susa, unsplash