Die aktuelle Corona-Epidemie stellt nicht nur Ärzte, sondern auch Gesundheitsbehörden vor neue Herausforderungen. Wie dekontaminiert man zum Beispiel eine Halle, einen Bus, ein Flugzeug oder ein Schiff?
In einem Technical Report stellt das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) wichtige Maßnahmen für die Desinfektion von Flächen zusammen. Sie konzentrieren sich besonders auf die Fälle, in denen neuartige Coronaviren auf Oberflächen gelangt sind. Fragen bleiben trotzdem offen.
Wie sich SARS-CoV-2 außerhalb des menschlichen Körpers verhalten, ist Thema wissenschaftlicher Untersuchungen. Experten des ECDC gehen davon aus, dass Viren mehrere Tage in der Umwelt überleben können. Das leiten sie vom MERS-CoV ab, einer mittlerweile recht gut untersuchten Spezies. Diese Erreger bleiben bei einer durchschnittlichen Raumtemperatur von 20 °C auf verschiedenen Materialien mehr als 48 Stunden aktiv. Umso wichtiger wird es, Oberflächen auch jenseits von Krankenhäusern oder Arztpraxen richtig zu dekontaminieren.
„Obwohl es keine spezifischen Beweise für ihre Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2, sollten Wasser, Haushaltsreiniger und marktüblichen Desinfektionsmitteln für eine allgemeine, vorsorgliche Reinigung ausreichen“, schreibt das CDC. Mehrere Chemikalien wurden in der Vergangenheit hinsichtlich ihrer Wirkung gegen andere Coronaviren getestet.
Dabei hatte 70-prozentiges Ethanol nach 60 Sekunden eine stärkere Wirkung auf zwei Test-Virenstämme als 0,06-prozentiges Natriumhypochlorit (verdünnte „Chlorbleichlauge“). Zum Einsatz kamen das Murine Coronavirus (M-CoV) und das Transmissible Gastroenteritis-Virus. Auch normale Haushaltsreiniger mit Tensiden zeigten eine Wirkung.
„Die Verwendung von 0,1 % Natriumhypochlorit (…) nach der Reinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel wird für Dekontaminierungszwecke vorgeschlagen, obwohl keine Daten über die Wirksamkeit gegen SARS-CoV-2 vorliegen“, fasst das ECDC zusammen. „Für Oberflächen, die durch Natriumhypochlorit geschädigt werden könnten, ist nach der Reinigung mit einem neutralen Reinigungsmittel Ethanol in 70-prozentiger Konzentration zur Dekontaminierung erforderlich.“
Bildquelle: Dragon Pan, Unsplash