Einige Krankheiten sind eindeutig weniger respektabel als andere. Ein klassisches Beispiel ist das Münchhausen-Syndrom, das Diagnostikum für Menschen, die sich immer wieder mit überzeugenden Symptomen in Krankenhäusern präsentieren, oft anspruchsvoll sind und sich manchmal einer Operation unterziehen, die keine organische Störung offenbart. Menschen mit Münchhausen-Syndrom mögen an Marinkers rezeptpflichtige Patienten erinnern, die "eine heilende Beziehung zu einem anderen suchen, der die Bereitschaft und Fähigkeit der Gesellschaft zur Hilfeleistung zum Ausdruck bringt". Aber ihr Zustand wird eher als "eine bizarre Form des Simulierens "6 oder "die systematische Praxis der bewussten und berechneten Simulation von Krankheiten abgetan, um Aufmerksamkeit, Status und freie Unterkunft und Verpflegung zu erhalten".7 Die meisten von ihnen, so lässt sich erklären, "leiden an psychopathischem Persönlichkeits- oder Persönlichkeitsdefekt", einem Zustand, der definiert ist als "gekennzeichnet durch impulsives, egozentrisches und antisoziales Verhalten", mit "Schwierigkeiten beim Aufbau normaler Beziehungen, und einer Art und Weise, die entweder aggressiv oder charmant ist oder zwischen den beiden wechselt".8 Das lässt sie, wie man beobachten kann, misstrauisch klingen wie Menschen, die nicht die Möglichkeit oder das Glück hatten, als erfolgreiche Politiker oder Wirtschaftsführer zu enden.Menschen, die mit dem Münchhausen-Syndrom gekennzeichnet sind, haben es vielleicht geschafft, als krank erkannt zu werden, aber nicht in dem Sinne, wie sie es beabsichtigt haben. Für Marinker hat ihre Krankheit einen ziemlich niedrigen Status. Es ist zweifelhaft eine Krankheit, und als Krankheit richtet sich ihre Bedeutung mehr auf den Gebrauch vor dem 18. Jahrhundert - "Verruchtheit, Verderbtheit, Unmoral". Solche Worte oder das umgangssprachliche "krank, krank, krank, krank" sind natürlich noch wahrscheinlicher bei den Tätern des Münchhausen-Syndroms durch Stellvertreter, die ein Kind oder einen gebrechlichen älteren Verwandten missbrauchen, indem sie es krank machen oder vorgeben, krank zu sein.
von excelsior323