Der Kunde von heute ist selbstbewusst. Er informiert sich, vergleicht und wechselt selbstverständlich von der analogen Welt in die digitale Welt.
Noch vor wenigen Jahren sind Kunden in ein Geschäft gegangen, mit der festen Absicht, etwas zu kaufen. Heute recherchiert man im Netz, sammelt Informationen, und viele Verbraucher wollen das Produkt vor dem Kauf erst einmal ausprobieren.
Welche Bedeutung hat diese gesellschaftliche Entwicklung für die Apotheke vor Ort, und welche Möglichkeiten bieten sich für die Apotheken?
Der vollständige Artikel von Frank Weißenfeldt, IQVIA (pharmind) zum Download: http://ow.ly/nVo130mwFrC