Hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht, all die Mysterien, Halb- und Komplettunwahrheiten, mit denen man sich im Rettungsdienste rumschlagen muss, aufzuschreiben? Hier eine unvollständige Liste. Ein Anfang.
Eins gleich vorweg: Ein Notarzt ist ein Arzt ist ein Notarzt. Und trotzdem wird man immer wieder mit Fragen wie diesen hier konfrontiert:
Das sind nur einige der Sätze, die ich quer durch die Bank – teilweise schon mehrmals – von Menschen gefragt worden bin. Woher kommt das?
Ein Notarzt muss sechs Jahre Studium, ein Praktisches Jahr, 18 Monate klinische Tätigkeit und und und ... vorweisen können, bevor er auf die Menschheit losdarf.
Wie kommt man also auf die Idee, dass man sich „ARZT“ auf den Rücken schreiben darf, ohne ein Arzt zu sein? Warum kommt es mir so vor, als genössen Heilpraktiker ein medizinische weitaus höheres Ansehen? Ich sollte mir vielleicht „Notfallheilpraktiker“ draufschreiben lassen, gleich mal beim Reflexfoliendrucker meiner Wahl nachfragen.
Geht das nur mir so? Oder erleben andere Notärzte das auch? Und was muss man sich beispielsweise als Rettungsassistent/-helfer/-sanitäter anhören?
Hinweis der Redaktion: Die Kommentarfunktion unter diesem Artikel dient ausschließlich dem Erfahrungsaustausch von Menschen, die im Rettungsdienst tätig sind. Kommentare, in denen es nur darum geht, Heilpraktiker oder Ärzte anzugreifen, werden von uns rigoros gelöscht.