Wenn sich junge erwachsene Krebspatienten einer Chemotherapie unterziehen, besteht die Gefahr, dass sie ihre Fruchtbarkeit verlieren. Ärzte sollen daher vor der Therapie ausführlich über die Möglichkeiten fruchtbarkeitserhaltender Maßnahmen aufklären.
„Als ich mit 25 Jahren die Diagnose Krebs erhielt, erklärten mir die Ärzte, dass ich durch die Chemotherapie meine Fruchtbarkeit verlieren und keine eigenen Kinder mehr bekommen kann“, sagt die heute 28-jährige Joana. „Neben der Angst vor der lebensgefährlichen Krankheit ist dieser Verlust eine unbeschreibliche Belastung.“ Vor ihrer Krebsbehandlung ließ Joana deshalb Eizellen einfrieren. Das ist aber teuer: Etwa 500 Euro für Männer und bis etwa 4.300 Euro für Frauen kosten die Entnahme und das Einfrieren von Eizellen, Spermien oder Eierstockgewebe. Den vollständigen Artikel gibt es hier:
http://news.doccheck.com/de/179011/diagnose-krebs-ich-will-aber-noch-kinder