Als Atemwegssicherung bezeichnet man alle Maßnahmen, die den Atemweg eines Patienten freihalten und so die spontane Atmung oder eine externe Beatmung ermöglichen.
In der Notfallmedizin ist neben der Aufrechterhaltung eines stabilen Kreislaufes die Sicherung der Atemwege eine zentrale Aufgabe des Notfallmediziners. Die Atemwegssicherung hat das Ziel eine Hypoxie vorzubeugen, eine Aspiration von Mageninhalt zu verhindern und eine kontrollierte Beatmung zu ermöglichen.
Wie man bestenfalls die Atemwege frei bekommst und frei behälst, kannst Du Dir in dem Artikel selbst durchlesen: http://flexikon.doccheck.com/de/Atemwegssicherung.