Ob Menschen mit Diabetes ihrer Therapie treu bleiben oder nicht, hängt auch von Alter, Geschlecht, Ausbildung und Einkommen ab. Ein US-amerikanisches Wissenschaftlerteam kam zu teils überraschenden Erkenntnissen: US-Wissenschaftler zogen für ihre Auswertung die Angaben von über 200.000 Patienten heran, die in den Jahren 2010 und 2011 eine nicht-insulinpflichtige Therapie erhalten hatten. Für die Angabe der Therapietreue bedienten sie sich eines wissenschaftlichen Modells (Medication-Possession-Ratio, MPR), das errechnet, wie exakt sich Patienten in der regelmäßigen Anwendung an das verschriebene Dosierungsschema halten. 69 Prozent der Patienten bleiben ihrer Therapie treu. Die erste Überraschung ergab sich für den Faktor „Alter“: Entgegen bisheriger Erkenntnisse nehmen ältere Patienten über 65 Jahre ihre Medikamente konsequenter ein als jüngere, Männer sind therapietreuer als Frauen. Patienten mit höherem Bildungsstatus und Einkommen folgen der Therapie besser als weniger gut ausgebildete Patienten mit geringerem Einkommen.
Weitere Informationen: www.diabetesinformationsdienst-muenchen.de