Auf der diesjährigen IDS in Köln präsentiert Philips den Besuchern digitale Produktneuheiten, gibt Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Studien und verkündet eine zukunftsweisende Partnerschaft.
100 Jahre Medizintechnik vereint mit 25 Jahren Philips Sonicare Forschung sind für den Gesundheitskonzern Philips die Basis für Innovation und Fortschritt – sowohl in der Medizintechnik als auch im Bereich der Konsumentenprodukte. Auf dieser Grundlage trägt Philips Sonicare dazu bei, die Mundgesundheit der Konsumenten langfristig zu verbessern. Innovative Produktentwicklungen, deren klinisch-wissenschaftliche Bestätigung und starke Partnerschaften – dies sind die drei Säulen, auf die Philips Sonicare aufbaut. Besucher der IDS 2017 haben fünf Tage lang die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren und ihren Partner Philips persönlich zu erleben.
Innovationen für ein gesundes Lächeln
Im Mittelpunkt steht auf der diesjährigen IDS der Launch einer innovativen digitalen Plattform, die mit verschiedenen Philips Sonicare Produkten vernetzt werden kann. Alle über die digitalen Produkte generierten Daten werden in der Sonicare App dargestellt – und liefern dem Nutzer individuelle Tipps zur langfristigen Optimierung seiner Mundhygiene. Eines der Produkte, das mit der Plattform kommuniziert, ist die neue Sonicare DiamondClean Smart. Mit dem Top-Modell der Range präsentiert Philips Sonicare eine Zahnbürste, die alle Vorteile der Schalltechnologie, wie die schonende, aber effektive Reinigungsleistung, mit richtungsweisendem Design, smarten Features und Accessoires verbindet. Auf diese Weise geht auch das neue Philips Sonicare Atem-Messgerät vor: In nur 30 Sekunden misst es die Konzentration geruchsbildender Stoffe im Atem und leitet die erhobenen Daten an die App weiter. Diese präsentiert dem Nutzer die Auswertung seiner individuellen Werte sowie entsprechende Handlungsempfehlungen, die ihm dabei helfen, seine Mundgesundheit langfristig zu verbessern.
Wissenschaftlich fundiert
Philips arbeitet mit zahlreichen unabhängigen Wissenschaftlern aus aller Welt zusammen. In diversen Forschungsprojekten werden bewährte Sonicare Produkte weiterentwickelt oder neue Produktkonzepte getestet. Die fortschrittlichsten Arbeiten sind einem breiten Fachpublikum in wissenschaftlichen Publikationen zugänglich. So erscheint pünktlich zur IDS eine Sonderausgabe des renommierten Journal of Clinical Dentistry (Vol XXVII, No.1, Spec Iss A), in der u. a. Studien zur Überlegenheit der Schalltechnologie gegenüber der Handzahnbürste oder den oszillierend-rotierenden elektrischen Zahnbürsten zu finden sind.
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse präsentieren auch die Universitäten Köln und Witten im Rahmen einer klinischen Vergleichsstudie. Erneut zeigt sich darin, dass Sonicare AirFloss Ultra die Gesundheit im Approximalraum so gut wie der Goldstandard Zahnseide verbessern kann. Aktuell untersuchen die Wissenschaftler den Einfluss des Produkts in Kombination mit elektrischen Zahnbürsten und Mundspüllösungen.
Starke Partner für eine optimierte Mundgesundheit
Philips-Produkte bieten Zahnärzten, deren Teams und Patienten gleichermaßen einen großen Nutzen. Um diesen noch weiter zu steigern, setzt Philips aktiv auf die Synergien durch Partnerschaften – auch im Bereich Mundgesundheit. Philips hat daher in den vergangenen Jahren mit etlichen starken Partnern kooperiert.
Ab März 2017 starten EMS Electronic Medical Systems und Philips gemeinsam mit einer Initiative für Prophylaxe. Die zukunftsweisende Kooperation verbindet die professionelle Zahnreinigung in der Praxis (Pro-Care) mit der häuslichen Zahnpflege (Home-Care) – erst in Deutschland und später weltweit.
Detaillierte Informationen zu den IDS-Neuigkeiten von Philips finden Sie auf www.philips.de/ids, www.philips.de/zahnmedizin oder folgen Sie Philips auf Twitter @Philips_aktuell, YouTube und LinkedIn.