Bei Split-Brain-Patienten ist die zentrale Verbindung zwischen Gehirnhälften durchtrennt. In der Populärwissenschaft wird diesbezüglich meist von zwei isolierten Egos gesprochen. Unser Beitrag erklärt das Phänomen auf wissenschaftlichen Grundlagen.
Eine Trennung des Balkens, der beide Gehirnhälften mit einander verbindet- auch Callotomie oder Kommissurektomie genannt- wird nur bei sehr schweren Fällen der Epilepsie durchgeführt. Ziel dabei sollte die Unterbindung der neuronalen Erregungsübertragung zwischen den cerebralen Hemisphären sein. Dies kann die Lebensqualität der Patienten erheblich steigern.
Es gibt aber auch Fälle, in denen Kinder ohne Corpus callosum geboren werden.
Unser Blogbeitrag geht näher darauf ein, wie sich das Split-Brain-Phänomen auf die Persönlichkeit und auch auf bestimmte Fähigkeiten, wie z.B. das Sehvermögen, auswirkt.