Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwas mehr als 11.400 Menschen an Leukämie (Quelle: http://www.krebsgesellschaft.de). Aber nicht nur im Praxisalltag, sondern auch im Medizinstudium begegnet Medizinern diese Krankheit. Leukämie stellt ein beliebtes Prüfungsthema dar.
Bei einer Leukämieerkrankung verändern sich die Vorläuferzellen der Leukozyten im Knochenmark. Infolgedessen werden andere Organe, wie z.B. die Lymphknoten und die Milz, über das Blut mit diesen veränderten weißen Blutzellen überflutet und vergrößern sich. Zudem werden die Vorläufer der normalen Blutzellen im Medulla ossium verdrängt. Dies führt u.a. zu einer Anämie.
Unser Blogbeitrag erklärt welche Arten der Leukämie es gibt, welche Besonderheiten diese Formen der Krankheit haben und wie eine Typisierung abläuft.