Alle zwei Jahre verdoppelt sich die das weltweite Datenvolumen. Auch in der Medizinbranche werden die Daten nicht nur immer größer, sondern auch immer mehr. Neben "klassischen" Patientendaten wie Blutwerten oder Medikation spielt auch immer mehr das Genom eine wichtige Rolle. Doch wie lassen sich diese Datenberge nutzbar machen, wie wird Big Data zu Smart Data? In unserem Thema des Monats gehen wir genau dieser Frage nach.
Lesen Sie auf MEDICA.de:
Daten sammeln? Daten nutzen! – Vom Segen der Datenberge
Medizinische Datenbanken: Eine für alle und alle für eine
Smart statt Big: Wie Daten im OP mitarbeiten können