Immer mehr Menschen leiden an Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Die entsprechende Labordiagnostik dauert meist lange und kann ungenau sein. Um die aufwendige Labordiagnostik zu ersetzen und schneller Lösungen für ihre Patienten zu finden, setzen Ärzte deshalb immer mehr auf Point-of-care Tests. Im Interview mit MEDICA.de spricht Dr. Florian Eckhardt über den Stand der Dinge bei der Allergiediagnostik, Point-of-care Tests und die MEDICA 2015.Dr. Eckhardt, was ist heutzutage State-of-the-Art bei Allergietests?Florian Eckhardt: Basierend auf der wachsenden Anzahl an Menschen, die an Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden, wachsen diese Segmente in der Diagnostik schnell. Die gegenwärtige Allergiediagnostik basiert auf einer automatisierten oder manuellen Diagnostik mit zunehmendem Fokus auf angepasste, regionalspezifische Allergenpanels. Zusätzlich werden von Ärzten zunehmend mikrofluidische Schnellteste sowie eine Multiplex-Labordiagnostik benutzt, die mit sehr geringen Probenvolumina eine Vielzahl an allergenspezifischen Reaktivitäten parallel detektiert. ...
Lesen Sie das komplette Interview auf MEDICA.de!