Unter diesem Motto findet heute der Weltkrebstag statt. Wie das statistische Bundesamt berichtet, war Krebs 2013 die zweithäufigste Todesursache. Der Weltkrebstag hat zum Ziel, die Prävention, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.
Was ist Krebs?
Wie die Deutsche Krebshilfe definiert, ist Krebs eine Krankheit, die durch die Veränderung der Gene entsteht. Können diese Abänderungen nicht repariert werden, so ist die Erbinformation dadurch „verfälscht“ und Krebszellen wachsen.
Krebs in Zahlen
Lösungen in Reichweite
Mit dem Motto des Weltkrebstages sollen Wissensdefizite über Krebs ausgeräumt werden. Welchen Nutzen hat eine gesunde Lebensform? Welche Formen von Prävention und Früherkennung gibt es? Und was sind die neusten Erkenntnisse zur Diagnose und Therapie von Krebs?
Auch bei DocCheck beschäftigen sich Ihre Kollegen mit dem Thema Krebs. Informieren Sie sich über neue Ansätze in der Forschung, der Behandlung oder der Prävention von Krebs, unter anderem auf den folgenden drei InSites:
Deutsche Krebshilfe: Ob Infobroschüren für Betroffene oder Ärzte, Geschäftsberichte oder Neuigkeiten in der Forschung, die Deutsche Krebshilfe hat viel zu bieten.
DGHO: Informationen zu den nächsten Jahrestagungen, dem Doktoranden-Förderpreis und Promotionsstipendien - die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie & Onkologie setzt auf das Potential junger und alter Mediziner.
Deutsche Knochenmarkspenderdatei: Hilfe im Kampf gegen Leukämie wird dringend benötigt. Mit kurzen Clips und bunten Anzeigen stellt die DKMS vielfältig dar, was Sie zur Knochenmarkspende wissen müssen.
Klicken Sie auf den roten Button und abonnieren Sie die jeweilige InSite. Sie erhalten alle neuen Infos direkt in Ihr Postfach und bleiben auf dem Laufenden.
Ihr DocCheck-Community Team
Quellen:
www.krebshilfe.de/wir-informieren/ueber-krebs/krebszahlen.html
www.krebshilfe.de/wir-informieren/ueber-praevention-frueherk/welt-krebstag02.html