Bei Tumoren mit Opioid-Rezeptoren soll Methadon die Wirkung bestimmter Chemotherapeutika verstärken, so Forscher der Universität Ulm. Der mediale Aufschrei ist groß, die Datenbasis dafür höchst unzureichend. Besonders bei Betroffenen weckt die Aussicht auf ein kostengünstiges Medikament, das therapieresistente Tumoren beseitigt, viel Hoffnung. Die Forschung steht dafür jedoch noch viel zu sehr am Anfang. Nur durch eine randomisierte, kontrollierte und von Pharmaunternehmen unabhängige Studie kann geklärt werden, wie valide die Theorie der Forscherin aus Ulm ist. Für solch eine Studie fehlen bisher jedoch die finanziellen Mittel.
Quelle: NOA & DGA