Eigentlich gibt es fast NICHTS, was man als Arzt oder Psychotherapeut nicht glauben würde. Zumindest, wenn es um den Wahnsinn von Patienten oder Angehörigen geht.
Noch schlimmer finde ich es aber, wenn ein Arzt - hier ein Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie - Methylphenidat Globuli verordnet. Und der Mutter erklärt, dass dies ein neues Therapieprinzip aus den USA sei. Weil es so neu sei, sei darüber noch so wenig bekannt im Internet. Richtig gelesen. Nosoden , also homöopathisch verdünntes Methylphenidat. Hergestellt laut Apotheke aus Methylphenidat von Hexal. Nun bin ich ganz ganz sicher kein Anhänger der Homöopathie. Aber das arme Kind und die hilflose Mutter sind "Anfänger" im ADHS-Bereich.
Wenn ich als Elternteil schon monatelang auf einen Termin bei einem Kinder- und Jugendpsychiater warten muss, würde ich mir Aufklärung über die Diagnostik und leitlinienkonforme Behandlung wünschen. Und Zeit für Erklärungen und Nachfragen. So auch diese Mama, die nun ganz sicher nicht sofort Globuli verlangte. Und bei deren Kind es auch keinen Grund für eine (warum auch immer sonst erforderliche) Ausleitung eines Ritalin-Problems gehen kann.
Also "clean" in Hinblick auf "Gifte" im Körper auf Grundlage von Ritalin oder sonstigen angeblichen Medikamenten, die man nun aus der wirren Weltsicht eines Homöopathen mit potenziertem Methylphenidat "ausleiten" könnte oder müsste. Aber der schlaue Kinder- und Jugendpsychiater, frei von jeglichem Wissen über ADHS und offenbar auch von Homöopathie - ist im postfaktischem Therapie-Zeitalter angekommen.
Nicht das Simile-Prinzip gilt. Sondern homöopathisch verdünntes Methylphenidat soll nun die Bewegungsunruhe bekämpfen. Oder normalisieren. Eine Erstverschlimmerung ist ausdrücklich gewollt. Wie auch immer die nun durch die Zuckerkügelchen ausgelöst würde. Ich frage mich dabei, wie es ein studierter Arzt mit seinem Gewissen vereinbaren kann, sich völlig frei von Leitlinien in Hinblick auf ADHS zu bewegen UND keinerlei Grundlagen der Homöopathie zu befolgen.
Noch dazu : Warum wird sowas von der Krankenkasse bezahlt und von der Kassenärztlichen Vereinigung geduldet ?