Die Beschlüsse des Bundestages vom 21. bis 23. September
Weltmädchentag der Vereinten Nationen: Der Bundestag hat am 21. September beschlossen, die Bundesregierung aufzufordern, sich bei den Vereinten Nationen für die Einrichtung eines Weltmädchentages einzusetzen. Die Fraktionen von CDU/CSU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen hatten dazu einen gemeinsamen Antrag (17/7021) vorgelegt.
Ist den Bundestagsabgeordneten nicht bewusst, dass gerade die permanent gebrauchte, semantische Verkleinerungsform "Mäd c h e n" Teil einer geschlechtsspezifischen Diskriminierung und Benachteiligung ist? Durch die UN den "Weltmädchentag" am 22. September ausrufen zu lassen, klingt in etwa so bescheuert wie ein"Weltfrauchentag"!
Im Englischen heißt es "boy" und "girl" - geht doch! - Oder brauchen wir noch einen "Bübchentag"?