Hatten Sie schon einmal eine Leberkrise?
Nein?
Dann sind Sie kein Franzose.
Denn in Frankreich ist/war die "crise de foie" eine Nationalkrankheit, in der allgemeinmedizinischen Praxis der häufigste Grund für eine Krankschreibung. Sie trat bevorzugt zwischen Weihnachten und Neujahr auf, vor allem aber nach üppigen Festmahlen, wenn man ein wenig zu viel Alkohol, reichhaltiges Essen und Süßes zu sich genommen hatte. Es gibt/gab diese Krankheit nur in Frankreich. In anderen Ländern sagt man dazu Kater, Migräne, Magen-Darm-Verstimmung. Aber auch Menstruationsbeschwerden. Es ist/war die Beschreibung für Tage, an denen man sich einfach nicht wohl fühlt.
Die häufigste Erkrankung in Deutschland sind Herz-Kreislauf-Beschwerden. Einen zu niedrigen Blutdruck, die idiopathische Hypotonie gibt es nur hierzulande. In einem angloamerikanischen Lehrbuch der Inneren Medizin sucht man dieses Krankheitsbild vergeblich.
Psychovegetative Dysregulation?
Jedem das Seine, oder wie der Franzose sagt: Chacun à son goût!
Titelbild: © Klicker / PIXELIO