Natur ist eine feine Sache. Denn Natur bezeichnet alles, was nicht vom Menschen geschaffen wurde - also Bäche, Bäume, muntere kleine Rotkehlchen usw. Von Frank-Ulrich Montgomery, dem Vizepräsidenten der Bundesärztekammer, sollte man als Arzt erwarten, dass er mit dem Begriff "Natur" vertraut ist.
Deswegen ist es ganz schön überraschend, wenn man die heutige Berichterstattung auf spiegel.de liest. Demnach hat Montgomery in Frank Plasbergs Rentnertainment-Show "Hart aber fair" das folgende bemerkenswerte Zitat zu den anrüchigen "ratiopharm"-Zahlungen an Ärzte fallen lassen: "Es war ein ganz normales, natürliches Verhalten."
Damit ist Frank-Ulrich Montgomery etwas gelungen, was Philosophen seit Jahrhunderten erfolglos versuchen: Den Begriff der "Natürlichkeit" radikal umzudefinieren. Unabhängig davon, wie man inhaltlich zu den ratiopharm-Zahlungen steht: Als zweithöchster Ärztefunktionär hätte Montgomery wissen müssen, dass man im öffentlich-rechtlichen Fernsehen am besten eine Demutshaltung einnimmt, wenn man sich auf dünnem moralischen Eis bewegt. Jörg-Dietrich Hoppe wäre das mit Sicherheit nicht passiert.
Damit hat Montgomery der Ärzteschaft fraglos einen Bärendienst erwiesen. Die Frage bleibt, wie einem Medienprofi wie ihm so ein Ausrutscher passieren konnte. Möglicherweise hat ihn das Berliner Kunstlicht zu sehr vom Begriff der "Natürlichkeit" entfremdet.