Der Palatometer der Firma CompleteSpeech aus Utah, wird normalerweise genutzt, um Patienten mit Sprechstörungen im Umgang mit ihrer Zunge zu schulen. Wissenschaftler der Universität von Witwatersrand in Johannesburg, haben den Sensor jetzt dazu zweckentfremdet, Stumme wieder zum Sprechen zu bringen.
Dazu fütterten die südafrikanischen Forscher den Input der zahlreichen Berühungssensoren in ein System ein, das die Zungenbewegungen in Worte übersetzt, die mit einem Sprachsynthesizer ausgegeben werden können.
Bis jetzt hat das Team um Megan Russell dem Sprachhelfer die typischen Berührungsmuster von 50 Worten beibringen können. Jedesmal, wenn der Träger der Gaumenplatte durch seine Mundbewegungen das Berührungsmuster nachbildet, ertönt das entsprechende Wort. Am Ende der Entwicklung soll ein "künstlicher Larynx" stehen.
Hier der Originalartikel in Technology Review