Übergänge sind Wechsel von Raum zu Raum. In der Regel dauert ein Übergang nur kurz - wenige Sekunden, wenn eine Tür durchschritten wird, oder 2 Tage, wie beim diesjährigen Übergang vom Herbst zum Winter. Soweit die Theorie.
Wir wären nicht in Deutschland, wenn es für eine so schnelle, dynamische Bewegung wie den Übergang nicht auch eine passende Vorschrift gäbe. Und in der Tat, es gibt sie: Man nennt sie sinnigerweise "Übergangsregelung".
Der Sinn der Übergangsregelung ist jedoch nicht, wie man naiverweise annehmen könnte, den Übergang zu erleichtern oder gar zu beschleunigen. Nein, im Gegenteil - Sinn der Regel ist es, den Übergang zu verzögern (Oder sollte ich "verhindern" schreiben?).
Ein Beispiel: Bereitschaftsdienst in Krankenhäusern muss seit rund 1 Jahr eigentlich in vollem Umfang als Arbeitszeit gewertet werden. Eigentlich - wäre da nicht eine Übergangsregel, die das geltende Arbeitszeitgesetz aufhebt. Und eben diese hat der Bundesrat am 25.11.2005 schnell noch einmal für ein Jahr verlängert. Womit bewiesen wäre, dass in der Politik die Übergangsregel schneller ist als der Übergang selbst.
Ja, ja, liebe Klinikärzte: So schnell kann man durch Regeln übergangen werden.
Übergangsregeln in voller Aktion.