In den USA wird bei Problemen häufig zu unkonventionellen und überraschenden Methoden gegriffen. So auch bei Pharmaberatern, englisch "Sales Reps".
Vor dem Hintergrund steigender Arzneimitelkosten haben sich der US-Bundesstaat Pennsylvania und einige HMOs entschlossen, dem Verkaufsdruck der Pharmaindustrie durch einen kleinen Kunstgriff zu begegnen. Dabei verfahren sie nach dem homöopathischen Motto "Similia similibus curantur" (Heile gleiches mit gleichem) und haben eine neue Form des Sales Reps erfunden: Den "Unsales Rep". Amerikanische Ärzte erhalten deshalb dieser Tage Besuch nicht von Be-, sondern von "Entratern", die sie über kostenoptimiertes Verordnen und Generika in Kenntnis setzen (Hier der Artikel) - als Gegengewicht zu den rund 90.000 Außendienstmitarbeitern, die täglich durch US-Praxen pilgern.
Während man in Deutschland lieber auf Strafmaßnahmen wie die Bonus-Malus-Regelung setzt, geht man in den USA den Weg der Aufklärung. Was wird besser funktionieren? Wir dürfen gespannt sein.