Pixeloptics, eine VC-finanzierte US-Firma, hat eine interessante Alternative zur Gleitsichtbriille entwickelt. Mit Hilfe von Flüssigkeitskristallen sollen bereits in 2 Jahren Brillengläser möglich sein, die ihre Brechkraft dynamisch ändern können. Damit entfällt das lästige "Schlieren", das Bifokalgläser auslösen.
Das neue Brillenglas besteht aus zwei dünnen Glasschichten, zwischen die eine Schicht Flüssigkeitskristalle eingebettet ist. Konzentrische Kreise von Elektroden können die Kristalle ausrichten und so eine Fresnel-Linse erzeugen, deren Brechkraft variabel ist. Sogar "Supersicht", dass heißt mehr als ein 20/20 Visus soll auf diese Weise möglich sein.
Der Prototyp erinnert noch etwas an die guten alten Glasbausteine aus den 50er Jahren. Das Endprodukt aber soll von normalen Brilengläsern nicht mehr zu unterscheiden sein. Die Krankenkassen werden die neue Technologie voraussichtlich ab dem Jahr 2045 erstatten. ;-)
Mehr dazu hier.